Vereinsliste Einzelansicht
Posaunenchor Bühlenhausen-Sonderbuch
Der Posaunenchor Bühlenhausen wurde im Jahr 1923 von einer Gruppe junger Männer aus Bühlenhausen, Berghülen und Treffensbuch gegründet. Im Jahr 1968 erfolgte der Zusammenschluss mit dem Posaunenchor Sonderbuch zu einem gemeinsamen Bläserchor. Dieser war immer Teil der evangelischen Landeskirche und versteht sich auch weiterhin so. Die Aufgabe des Chores ist es, Gottes Lob mit seinen Instrumenten zu verkünden. Deshalb spielt er bei vielen Gottesdiensten, Festen und sonstigen Veranstaltungen der kirchlichen und bürgerlichen Gemeinden zu Gottes Lob und Ehre.
In der Regel besteht der Posaunenchor aus zwei Gruppen: Dem Hauptchor und den Jungbläsern. Zur Zeit besteht der gesamte Chor aus 96 Mitgliedern. Posaunenchorproben sind donnerstags um 20.00 Uhr im Übungsraum in der Lange Straße direkt neben der Hüle. Die Jungbläser treffen sich dort dienstags um 18.30 Uhr.
Das reizvolle am Posaunenchor ist unter anderem die Altersspanne. Es gibt wenige Vereine, in denen 10-jährige Kinder neben 80-jährigen rüstigen Rentnern gleichwertig aktiv sein können. Ein Kleinod in unserer individualistischen Gesellschaft mit ihrem Freizeitverhalten. Die Stückauswahl ist ebenso vielfältig. Neues geistliches Liedgut, Gospels, Swing- und Jazzstücke stehen ebenso auf dem Programm wie Choräle, Märsche oder traditionelle Volkslieder!
Unser Hauptmotiv ist unser geistlicher Auftrag. Jesus Christus ist unsere Mitte. Ihm wollen wir mit unseren Instrumenten dienen. Aber viel mehr dient er uns an den vielen Orten, an denen wir auf sein Wort hören können, wenn wir zum Blasen mit dabei sind.
Wir sind ein Teil des dörflichen Lebens und nehmen übers Jahr an vielen Gottesdiensten, öffentlichen Veranstaltungen und Familienfesten teil. Nicht zu vergessen das Blasen an Beerdigungen, welches den Angehörigen großen Trost spendet.