Vereine: Gemeinde Berghülen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Geminde Berghülen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Vereinsliste Einzelansicht

BUND Ortsgruppe Berghülen

Vorstandsvorsitzender Markus Schlageter date
Eichenweg 4
89180 Berghülen
Telefonnummer07344 4855 E-Mail schreiben

Die Ortsgruppe des Bundes für Umwelt und Naturschutz setzt sich dafür ein, dass die Umwelt geschont und die Natur erhalten wird. Eine Lobby nicht nur für Pflanzen und Tiere sondern vor allem für uns Menschen. Denn saubere Luft, reines Wasser, fruchtbare Böden und eine vielfältige Flora und Fauna sind unsere wichtigsten Lebensgrundlagen.

1982 von zwei Lehrern der hiesigen Grund- und Hauptschule gegründet, war die Berghüler BUND-Ortsgruppe eine der ersten im Alb-Donau-Kreis. Inzwischen sind es rund 60 Mitglieder, überwiegend aus dem Ortsteil Bühlenhausen, die mit Vorträgen, Ausstellungen, Besichtigungen und Exkursionen über ökologische Themen informieren.

Mit dem Schlepprechen gegen die Verlandung
Die „Hülen“ in unserem Ortsnamen stehen für kleine Tümpel, die vor der Einführung der Albwasserversorgung als Viehtränken dienten. Viele der Hülen gibt es nicht mehr. Die verbliebenen sind aber nicht wertlos geworden, sondern dienen als Lebensraum für viele Kleintiere und Amphibien. Der BUND hat deshalb zwei Hülen neu angelegt und pflegt sie, um die Verlandung zu verhindern. Der Schlepprechen dient zur Entfernung des Laubs. Bei anderen Hülen engagieren sich der Schwäbische Albverein und die Bühlenhauser Landwirte.
 
Mit dem Mähwerk gegen die Verbuschung
Wir pflegen jährlich etwa fünf ökologisch wertvolle Flächen wie Wachholderheiden und Magerrasen. Das Mähen, Entfernung von Gehölzen und Abführen des Mähguts verhindert das Zuwachsen dieser Biotope und hält den Boden mager. Das fördert den Artenreichtum, neudeutsch: die Biodiversität.
 
Auf der Spur der Frösche
Der BUND hat 2006  einen Hülenpfad angelegt, der zu den verbliebenen und neugeschaffenen Hülen führt. Ein kürzerer Fußweg (ausgeschildert mit grünen Fröschen) erschließt drei Hülen, ein Radweg (rote Frösche) verknüpft acht Hülen. Dort helfen Info-Schilder und kleine Spiele den Besuchern, die ökologische Bedeutung, den geologischen Hintergrund und die traditionelle Bedeutung der Hülen zu verstehen. 
 
Ein Geschenk für Neugeborene
Seit gut 30 Jahren verschenken wir an alle Neugeborenen der drei Ortsteile ein Obstbäumchen mit Widmung. Ein Symbol für das Leben und Wachsen, und ein Stück Natur für die Gärten, und ein Beitrag zur Erhaltung der wertvollen Streuobstwiesen. Lange Jahre haben wir diese Aktion selbst finanziert, inzwischen trägt die Gemeinde die Kosten.
 
Ein Muster mit Wert
Als Werbung für traditionelle, an das rauhe Alb-Klima gewöhnte Obstsorten hat der BUND vor fast 30 Jahren eine Muster-Streuobstwiese mit knapp 30 verschiedenen Apfel- und Birnensorten angelegt. Dort dürfen die Bürger naschen und für den heimischen Obstkorb kleine Mengen kostenlos mitnehmen. Was übrigbleibt, wird zu Saft gepresst. Ganz nebenbei dient die Musterwiese als ökologisch wertvoller Lebensraum. Streuobstwiesen wie diese haben unsere Ortsteile lange wie ein geschlossener Gürtel umgeben, der aber inzwischen sehr ausgedünnt ist.
 
Stammtisch – nicht nur für Stammgäste
Meist am ersten Freitag im Monat trifft sich die Ortsgruppe zur Besprechung aktueller Themen und zum gemütlichen Beisammensein. Wer mal reinschnuppern will: Gäste sind jederzeit herzlich willkommen, ohne sich zu irgendetwas zu verpflichten. Wir beißen nicht, stattdessen gibt`s viel zu erzählen, zu diskutieren und zu lachen.

Kategorie Umwelt, Natur, Tiere