Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderats am 28.01.2025
Bürgerfrageviertelstunde
Ein Bürger aus Treffensbuch fragte, ob der Gemeinde weitere PV-Freiflächenprojekte angezeigt wurden.
Bürgermeister Bernd Mangold antwortete, dass der Verwaltung derzeit keine weiteren Projekte vorliegen.
Ein Bürger aus Berghülen kritisiert, dass immer wieder Hunde nicht an der Leine gehalten werden und Hinterlassenschaften nicht entsprechend weggeräumt werden.
PV-Freiflächenprojekt Auchtweide Berghülen
- Grundsatzbeschluss zur Umsetzung
Der Punkt wurde von der Tagesordnung genommen.
PV-Freiflächenprojekt Lempenhau Bühlenhausen
- Grundsatzbeschluss zur Umsetzung
Der Punkt wurde von der Tagesordnung genommen.
Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Daunerstraße 31 in Bühlenhausen
Der Gemeinderat stellt mehrheitlich das Einvernehmen zur geplanten Baumaßnahme her.
Bauantrag zum Neubau eines Balkons an bestehendes Wohnhaus auf dem Grundstück Seisser Weg 11 in Berghülen
Der Gemeinderat stellt einstimmig das Einvernehmen zur geplanten Baumaßnahme her.
Bauantrag zur Errichtung eines Anbaus und Balkons auf dem Grundstück Kirchstraße 42/2 in Berghülen
Der Gemeinderat stellt einstimmig das Einvernehmen zur geplanten Baumaßnahme her.
Bauvoranfrage zum Anbau neuer Carports an ein Wohnhaus auf dem Grundstück Distelweg 14 in Berghülen
Der Gemeinderat stellt einstimmig das Einvernehmen zur geplanten Baumaßnahme her.
Annahme von Spenden
Bürgermeister Bernd Mangold gab bekannt, dass vier Spenden bei der Gemeindekasse eingingen.
Von der Raiffeisenbank Berghülen wurden wurden 449,00 € für die Feuerwehr, 150,00 € für die Bücherei und 166,69 € für die Kernzeitbetreuung gespendet.
Der Kfz-Meisterbetrieb Mangold spendete 80,00 € für die Feuerwehr.
Der Gemeinderat nahm alle vier Spenden einstimmig an.
Bekanntgaben und Verschiedenes
Auf Nachfrage eines Gemeinderats erklärte Bürgermeister Bernd Mangold, dass für die Straßenlaterne in der Straße Hinter den Gärten, die derzeit defekt ist, eine Lösung mit PV gesucht wird. Diese war bisher am Netz der Fa. albi angeschlossen, was durch den Abbau des Schuppens nicht mehr möglich ist.