Kurzbericht über die Gemeinderatssitzung am 26.04.2022
Bürgerfrageviertelstunde
Von einem Bürger wurden mehrere Fragen zur Vergabe der Bauplätze im Baugebiet "Östlicher Ortsrand" in Bühlenhausen gestellt. Diese wurden vom Vorsitzenden beantwortet.
Bauarbeiten für das Backbone-Netz zum Breitbandanschluss
Die Arbeiten für den 2. Bauabschnitt zur Verlegung des Backbone-Netzes zum Breitbandausbau wurden vom Gemeinderat einstimmig an den günstigsten Bieter, die Firma Deckenbach aus Ulm, zum Preis von 860.828,04 € vergeben.
Im Rahmen des 1. Bauabschnittes wurde die Backbone-Leitung von der Glasfaserleitung Richtung Bermaringen bis zum Ortseingang Bühlenhausen verlegt. Als 2. Bauabschnitt werden nun die Tiefbaumaßnahmen zum Breitbandausbau durch Bühlenhausen und Berghülen bis an die Markungsgrenze nach Suppingen erfolgen. Auf einer Strecke von etwa 4,5 km wird die Leitung größtenteils im Gehweg und in unbefestigten Flächen verlegt und so auch die Errichtung von bis zu 42 Hausanschlüssen entlang der Leitung ermöglicht.
Sanierung der Wasserleitung und Breitbandausbau in Treffensbuch
Die Arbeiten zur Sanierung der Wasserleitung und Breitbandanschluss in Treffensbuch wurden vom Gemeinderat einstimmig an den günstigsten Bieter, die Firma Kröner aus Blaubeuren, zum Angebotspreis von 859.694,22 € vergeben.
Frau Carolin Müller vom Planungsbüro Wassermüller stellte hierzu die Planungen vor. Zusammen mit der Neuverlegung der Wasserleitung, die künftig als Ringleitung funktionieren wird, soll Treffensbuch komplett mit Breitbandanschlüssen versorgt werden. Weiter wird das AlbWerk Geislingen die bestehende Freileitung im Boden mitverlegen.
Heuhaus Bühlenhausen
Für die dringend anstehende Sanierung der Fassade des Heuhauses in Bühlenhausen wurde ein Sanierungskonzept inkl. Kostenschätzung vom Architekt Tobias Frohberger aus Berghülen vorgestellt.
Besonders die Westfassade und die Südfassade sind durch Feuchtigkeit stark geschädigt. Architekt Frohberger schlug daher die Sanierung der Außenwände und als kostengünstige Alternative für die Westfassade, die von der Straße aus kaum sichtbar ist, das Anbringen einer Holzfassade vor.
Der Gemeinderat stimmte für das Anbringen einer Holzfassade auf der Westseite des Gebäudes.
Zudem fasste der Gemeinderat einstimmig den Grundsatzbeschluss, das Heuhaus zu sanieren und Architekt Frohberger mit der Einholung von Angeboten zu beauftragen.
Straßennamen Baugebiet Katzengrube
Für die Straßennamen im geplanten Baugebiet "Katzengrube" wurden einige Vorschläge gemacht. Nach längerer Beratung legte sich der Gemeinderat auf die Straßennamen "Ahornweg", "Eschenweg" und "Katzengrube" fest.
Baugesuch
Der Bauvoranfrage zum Neubau eines Zweifamilienhauses auf den Grundstücken Lange Straße 26 und 28 in Bühlenhausen wurde vom Gemeinderat einstimmig zugestimmt.
Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der OEW Breitband GmbH
Um den Breitbandausbaus in Berghülen und Bühlenhausen weiter voran zu bringen, soll mit der OEW Breitband GmbH ein öffentlich-rechtlicher Vertrag abgeschlossen werden. Dadurch wird die Aufgabe der Planung und Errichtung des Breitbandnetzes an die OEW Breitband GmbH übertragen und das Ziel Berghülen und Bühlenhausen mithilfe von Hausanschlüssen vollständig an das Breitbandnetz anzuschließen weiter verfolgt.
Der Gemeinderat stimmte einstimmig dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der OEW Breitband GmbH zu und beauftragte Bürgermeister Bernd Mangold mit der Unterzeichnung der entsprechenden Vereinbarung.
Verabschiedung von Bernd Nüssle
Der zum 15. Mai 2022 scheidende Bau- und Ordnungsamtsleiter Bernd Nüssle wurde von Seiten der Verwaltung und des Gemeinderats verabschiedet. Als Dank und Anerkennung für seine langjährigen Arbeit bei der Gemeinde Berghülen wurde ihm vom Bürgermeister und dem Gemeinderat ein Geschenk überreicht.