Kurzporträt
Die Gemeinde Berghülen besteht aus den drei Ortsteilen Berghülen (693 mNN), Bühlenhausen (664 mNN) und Treffensbuch (676 mNN) mit einer Markungsfläche von 2.613 ha.
Das Dorf wird erstmals in der Zeit um 1100 in einer Urkunde erwähnt. Die damaligen Dorfnamen Berhülwa für Berghülen, Billenhusin für Bühlenhausen und Treffenesbuch für Treffensbuch, lassen schon Ähnlichkeiten mit den heutigen Dorfnamen erkennen. Die Gemeinde gehörte im Mittelalter zunächst den Grafen von Helfenstein, bevor sie 1447 aus finanziellen Gründen an den Grafen von Württemberg verkauft wurde.
Berghülen zählt heute knapp 2.000 Einwohner und liegt auf der reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft der Albhochfläche, mit ihren charakteristischen Heideflächen, Hecken und Rainen, im Städtedreieck Ulm - Blaubeuren - Laichingen.
Die Landschaft auf der Schwäbischen Alb lädt zu jeder Jahreszeit zu Wanderungen und Exkursionen in die Natur ein. Durch die zentale Lage ist die Gemeinde ein geeigneter Ausgangspunkt für Unternehmungen in die Natur, Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, sowie für Tagesausflüge bis hin zum Bodensee - und dies erst Recht wenn Ende 2022 der Bahnhof Schwäbische Alb in Merklingen in Betrieb geht.